Weiterstädter Herren verlieren in Frankfurt

Nachdem Auftaktsieg in der Vorwoche gegen Neu-Isenburg haben sich Kapitän Philipp Pons und Co. vieles für das Auswärtsspiel bei Eintracht Frankfurt vorgenommen. Zu verkraften galt es den Ausfall von Yannis Gießelbach (Bänderverletzung) und Kenny Wefing (Augenverletzung). Dafür konnte der in Vorwoche auf Klassenfahrt weilende Tom Metzelthin erstmals ins Saisongeschehen eingreifen.

Das erste Viertel sollte sich als spielentscheidend herausstellen. Trotz aller Warnungen bezüglich Aggressivität der Gastgeber und eine vermeintlich gute taktische Vorbereitung gelang in diesen ersten zehn Minuten nichts. Der Zweikampf wurde nicht angenommen, Frankfurt kam viel zu oft n die Zone und brachte die Verteidigung der Aulenberger ein ums andere Mal zum kollabieren, sechs Dreier waren unter anderem die Folge. Dazu gesellte sich fehlende Entschlossenheit in der Offensive. Die Periode wurde deutlich mit 34:12 verloren.

Coach Dönges zeigte sich etwas ratlos ob dieses Aufgebens seines Teams. „Es war ja kein taktisches Problem. Wir haben blos einfach mit extrem angezogener Handbremse gespielt. Und fanden gegen die Frankfurter, die auf den Punkt konzentriert waren, einfach keine Lösungen.“ Aber er appellierte an den Stolz seiner Jungs, sich nicht kampflos aufzugeben.

In den folgenden 30 Minuten spielten beide Teams dann auf Augenhöhe. Weiterstadt investierte mehr in die Verteidigung, was Spuren beim Gastgeber hinterließ. Das zweite Viertel wurde 25:17 gewonnen. Halbzeit 51:37 für die Bankenmetropole.

Der zweite Spielabschnitt begann wieder mit Vorteilen für Frankfurt, ehe das letzte Viertel und damit die Schlussphase 12:11 an Weiterstadt ging. Mit dem Endresultat von 85:62 gingen der Sieg absolut verdient an Eintracht Frankfurt.

Coach Dönges: „Niederlagen sind einkalkuliert, auch welche dieser Art. Das Team muss das verstehen und daraus lernen. Wir werden speziell in der Hinrunde Auf und Abs haben. Aber diese Niederlagen machen uns stärker und besser. Jetzt gilt es wieder hart und fokussiert für das kommende Heimspiel gegen Gießen zu arbeiten.“

In Frankfurt spielten: Tom Metzelthin, Philipp Pons, Robin Reitz, Isiah Cade, Jasper Robiné, Lucas Deetjen, Pepe Lahr, Paul Zaschel, Marcel Pflaum und Ben Kirchner