SG Südhessen: die Mannschaft macht sich ein Weihnachtsgeschenk

Am 22.12.24 kam mit dem Tabellenführer Team Bonn/Rhöndorf der absolute Primus der Liga. Im Hinspiel kam die SG Südhessen mit 78:111 wahrlich unter die Räder.  Bonn/Rhöndorf zeigte sich damals sehr treffsicher und hatte überragende Quoten von 52% bei den 3Punkt- und von 53,7% bei den 2-Punkt-Würfen. Wenn man nun auch die beiden letzten nicht überzeugenden Partien der Südhessen hinzunahm, war ein Weihnachtsgeschenk nicht wirklich zu erwarten.

Das erste Viertel hatte noch nicht richtig begonnen, da führte Bonn/Rhöndorf schon mit 0:4. Aber die SG Südhessen zeigte sich motiviert und sehr engagiert., konnte sich auch auf seine Top-Scorer verlassen. Erik Neunhoeffer drehte fast im Alleingang die Partie mit sieben Punkten zum Zwischenstand von 7:6. Aber es war das gesamte Team, dass heute zeigen wollte, dass das Hinspiel nicht die wahren Kräfteverhältnisse zeigte. Mit viel Kampf und Einsatz konnte man nach 10 Minuten eine 4-Punkte-Führung herumspielen (21:17). Im zweiten Viertel blieb es spannend und hier übernahmen im Angriff nun Kventin Kostan und Armin Durakovic viel Verantwortung, so dass man mit einer verdienten 46:40 Führung in die Pause ging.

Nach der Halbzeit ein Bild wie so oft, der Gegner war wacher, Südhessen schaffte es nicht den Ball schnell nach vorne zubringen oder im Set-Play den wirklich freien Spieler zu finden. Konsequenz, die Führung war zwischenzeitlich weg (50:55). Aber, aufgeben war an diesem Tag für den Trainer und die Jungs keine Option. Bis Ende des Viertels kämpfte man sich wieder auf 60:61 heran.

Die letzten 10 Minuten begannen besorgnisregend. Durch ein 0:10 des Gegners stand es plötzlich 60:71. War’s das? Sollten die Kräfteverhältnisse nun doch zurechtgerückt werden? Da hatte der Gegner die Rechnung ohne Benn Kessler und Colin Sobich gemacht. Jeder der Beiden steuerte in kürzester Zeit 2 3-Punkte Treffer bei und nun war es endgültig klar, es wird in den letzten Minuten eine Nervenschlacht, denn vier Minuten vor Ende stand es 72:73. In den nächsten zwei Minuten punktete leider nur der Gegner und Südhessen sah sich wieder mit einem 74:78 knapp im Rückstand. Aber extrem intensive Defense und der nächste 3-Punkte Treffer machten aus dem Spiel in den 90 Sekunden wieder ein 77:78. Nikolas Deetjen musste dann an die Linie und brachte einen Freiwurf in den Korb, sodass es nun Unentschieden stand. Kurz später übernahm Erik Neunhoeffer wieder Verantwortung und Südhessen lag mit 80:78 in Front, noch 60 Sekunden zu spielen, im Basketball eine halbe Ewigkeit. Aber in dieser Ewigkeit schaffte es nur noch Kenny Wefing für sein Team einen Punkt von der Linie zu verwandeln und danach war die Freude riesig. Südhessen gewann überraschend aber insgesamt verdient mit 81:78 gegen Bonn/Rhöndorf. Coach Amci Terzic konnte stolz auf die Leistung des Teams sein.