Eine Heimvorstellung stand für die JBBL am Sonntag auf dem Programm, zum Rückspiel waren die Ahorn Camp BIS Baskets aus Speyer zu Gast. Die Hinrundenbegegnung ist noch gar nicht so lange her, Anfang Dezember gewann das Team Südhessen diese klar mit 55:90 Punkten. Nun galt es zu zeigen ob man auch das zweite Duell ähnlich deutlich absolvieren kann.
Die Gastgeber legten von Anfang an ein hohes Tempo mit viel Druck an den Tag. Speyer kam nicht sofort damit zurecht und hatte bereits nach gut zwei Minuten Spielzeit vier Fouls auf dem Scoreboard. Danach fanden aber auch die Gäste ins Spiel und verhinderten zunächst ein Davonziehen der Südhessen. Speyer punktete ebenfalls, erst ab der 6 Minute konnten die Gastgeber sich dann doch leicht absetzen. Ende des ersten Viertels stand es 16:11, dass Südhessen nicht noch höher führte lag vor allem an der bis dahin niedrigen Trefferquote.
Im zweiten Spielabschnitt schenkte man sich zunächst nichts. Das Spiel wirkte auf beiden Seiten hektisch, nicht alles funktionierte, aber wechselseitig gelangen immer mal wieder Körbe. Wieder war es die zweite Hälfte des Viertels, die den Unterschied machte. Die Gastgeber zeigten sich nun entschlossener, vor allem beim Abschluss. Alleine 4 Dreiertreffer steuerte zum Beispiel Ben Kessler bei. Folgerichtig vergrößerte man den Abstand deutlich, mit einer 26 Punkte Führung zur Halbzeitpause belohnt sich das Team selber, Spielstand nun 48:22.
Die zweite Halbzeit war nun nur noch Formsache. Das mit nur 8 Spielern angereiste Speyerer Team kam gegen das schnelle und routinierte Spiel der Gastgeber kaum noch zum Zug. Distanzwürfe wurde selten genommen, fast immer kamen die südhessischen Angriffe bis zum gegnerischen Korb, allerdings nur in knapp der Hälfte der Versuche mit Erfolg. Trotzdem – mit 25:11 und 18:11 gewinnen die Gastgeber beide Viertel deutlich. Mit dem Endstand von 91:44 Punkten ist das Ergebnis sogar geringfügig deutlicher als beim Hinspiel.
Damit bleibt das Team Südhessen auch nach Spieltag 15 ungeschlagener Tabellenführer in der Relegationsgruppe 3, dicht gefolgt von der s.Oliver Akademie Würzburg und den Roth Energie BBA Giessen 46ers. Für Coach Amci Terzic ausreichend Grund für Optimismus: „Das ist bisher gut gelaufen für uns, ich gehe jetzt mal davon aus das geht so weiter. Es bleibt weiterhin genügend Potenzial für Optimierungen, das müssen wir nutzen und dürfen uns nicht zu früh in Sicherheit wähnen. Aber die Chancen für ein Playoff-Qualifikation stehen gut.“
Weiter geht es für das Weiterstädter Team nun am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel. Dann wird das am 13. Spieltag coronabedingt abgesagte Spiel beim ASC Theresianum Mainz nachgeholt.
Für das Team Südhessen spielten: Justus Arndt, Isiah Cade (11), Nicolas Deetjen (11), Ephrem Freitag, Samuel Gaim (2), Leo Gebauer (20/1 Dreier), Michael Goeken (3), Nils Hensel (13), Ben Kessler (23/5), Nick Metzelthin, Georgious Papassalouros (13), Colin Sobiech (6).