Premiere geglückt, das Heimspiel gegen den BC Neu-Isenburg, 3. Platzierter in der abgelaufenen Saison, konnten die Weiterstädter Regionalligaherren trotz eines 7 Punkte Rückstand nach 30 Minuten mit 81:76 Punkten gewinnen
„Unsere Vorbereitung verlief nur bedingt gut,“ beschreibt Coach Matthias Dönges die Situation der letzten Wochen nach der Partie. „Wir hatten durch Krankheit und Verletzungen echt Probleme, die Spieler einmal alle gemeinsam in die Halle zu bekommen. Zum Glück haben wir bereits vor den hessischen Schulsommerferien angefangen, die taktische Marschrichtung zu etablieren. Als wir vor 2 Wochen bei einem Vorbereitungsturnier in Gelnhausen dann schon richtig gut zusammen agierten, ging ich schon entspannter in die Wochen vor dem heutigen ersten Spieltag. Allerdings, und das geht natürlich jedem Gegner genau so, weiß man erst nach den ersten Spieltagen, wo man genau steht.“
Es war durchgängig eine Partie zweier Mannschaften auf Augenhöhe. Kleine, kurze Läufe in der Offensive wurden stets gekontert, keinem Team gelang es, sich wirklich signifikant abzusetzen. Das erste Viertel gewann der BC Neu-Isenburg mit 23:20, ein Abtasten gab es in dieser Phase nicht. Danach drehten Coaches und Teams an der Defensivschraube und ließen in der Folge weniger Punkte zu.
Kapitän Philipp Pons, der selbst früh 3 Fouls hatte, wusste aber „ … dass wir vor allem das Tempo hoch halten müssen. Unsere Stärke ist der Fastbreak. Wenn wir Neu-Isenburg durch unsere Defensive zu noch mehr Fehlern zwingen, haben wir diese und können so leichte Punkte machen“.
Und in der Tat setzte das Team die Vorgabe von Coach Dönges um. Ein kleiner Hänger zum Ende des dritten Viertels bescherte einen 7 Punkte-Rückstand. Nach der Zwischenpause zum 4. Viertel verfolgte das Team aber konsequent den Fahrplan der Partie und überrannte den Gegner förmlich mit 28:16 und gewann so das Spiel.
Coach Dönges: „Unsere Youngsters haben performed. Es werden auch Spiele kommen, bei dem wir unserem Durchschnittsalter Tribut zollen werden. Aber am heutigen Abend bin ich zufrieden, mehr als zufrieden. So ein Start in die Saison ist wichtig und gibt Selbstvertrauen für die kommenden, schweren Aufgaben.“
Es spielten: Lucas Deetjen (2), Isiah Cade (21), Paul Zaschel (8), Yannis Gießelbach (7), Ben Kirchner (7), Pepe Lahr (6), Robin Reitz (3), Jasper Robiné (3), Philipp Pons (2), Marcel Pflaum, Kenny Wefing.