Damenteams testen für die Basketballsaison

Es war das letzte der drei großen Turniere, welche die SG Weiterstadt für dieses Jahr geplant hat. Nach dem 3×3 Hessentour-Finale und dem Season Opening für die Jugendteams fand am Wochenende das 9. Weiterstädter Damenturnier statt.

Mit 5 Teams in der Leistungs- und 8 in der Standardklasse war das Turnier nicht komplett besetzt, trotzdem gab es ausreichend Gelegenheit, den eigenen Stand der Saisonvorbereitung zu überprüfen. In 5 oder 6 Spielen an einem Wochenende traf man auf unterschiedliche Gegner, also viel Potenzial um Spielerinnen, Systeme und Fitness zu testen. Das sieht auch Tanja Lehnert so, die als Coach u.a. das Regionalligateam der SG Weiterstadt betreut und als Spielerin für die Damen 1 in der DBBL aufläuft, also mehrfach die Gastgeberrolle ausübte: „Eine Gelegenheit wie diese ersetzt sehr komprimiert und ohne viel Organisation aus dem Team heraus viele Testspiele, das haben auch viele unserer Gästecoaches bestätigt. Darüber hinaus ist gerade nach der letzten, ausgefallenen Saison schön, wieder so viel Bekannte und auch neue Gesichter aus der Basketballcommunity zu treffen.“

Die Voraussetzungen für die Teams waren sehr unterschiedlich. Fast keine Mannschaft ging in der Optimalbesetzung an den Start. Urlaubszeit und coronabedingte Ausfälle sind nur Beispiele für die Gründe. Exemplarisch sah man die Auswirkungen zum Beispiel beim DBBL-Team der Gastgeber. Coach Hendrik Schwab erläutert: „Für uns selber lag der Termin extrem ungünstig. Uns stand noch keine der geplanten Verstärkungen zur Verfügung. Zusätzlich fehlten aufgrund Verletzung und Urlaub noch zwei der fest etablierten Starting-Five Spielerinnen. Trotzdem, in jedem Spiel gab es Situationen bei denen wir klar sehen woran wir noch arbeiten müssen. Aber auch viele gute Szenen, vor allem bei unseren Youngsters.“ Dass sich dann ausgerechnet in seiner Mannschaft gleich in der ersten Samstagsbegegnung zwei weitere Spielerinnen aus der üblichen Startformation verletzten, half natürlich im Turnierverlauf nicht und nahm dem DBBL-Team jede Chance auf ein gutes Abschneiden.

Am späten Sonntagnachmittag standen die Platzierungen fest, die zwar nicht im Vordergrund stehen, aber natürlich trotzdem interessant sind und zumindest teilweise einen Ausblick erlauben auf den Stand der Saisonvorbereitung und die Chance auf eine erfolgreiche Saison. In der Leistungsklasse setzte sich mit 5 Siegen und einer Niederlage der ASC Theresianum Mainz durch, Platz 2 ging an die Falcons Bad Homburg und Platz 3 an Sparte Bertrange. Die Gastgeberinnen mussten sich mit ihrem auf ein Minimum reduzierten Kader am Ende mit Platz 5 begnügen. In der Standardklasse stand nach einem spannenden Finale der SV Dreieichenhain als Sieger fest, der zweite Platz ging an den DJK/MJC Trier und der dritte an das WNBL-Team der Rhein-Main-Baskets. Die Regionalligadamen aus Weiterstadt beendeten das Turnier auf Rang 7.

Das Resumee der Teilnehmer zu fiel am Ende rundweg positiv aus. Organisation und Ablauf haben trotz Corona-Auflagen, wie eigentlich immer, gut funktioniert, sowohl Gäste als auch Gastgeber zeigten sich hoch zufrieden. Leider kam es – auch wie in jedem Jahr – zu einigen Verletzungen, zum Beispiel für die Teams aus Bertrange und Weiterstadt. Für Tom Kries, Headcoch von Sparta Bertrange (Luxemburg), gehört dies leider dazu: „Das passiert immer wieder in der Vorbereitung und wirft das Team möglicherwiese auch etwas zurück. Die Alternative wäre aber keine Tests zu spielen, das geht nicht. Dann lieber jetzt das Risiko eingehen und Daumen drücken, dass bis zum Saisonstart alle wieder genesen sind.“

Für die Gastgeber und aus Sicht der Turnierleitung fast Michael Gießelbach die zwei Tage zusammen: „Wie erwartet ein tolles Event, es hat super viel Spaß gemacht. Dank der wieder einmal vielen Helferinnen und Helfern, des DRK, der Schiedsrichter und unserer sehr disziplinierten Gäste war der Ablauf einwandfrei. Unseren beiden heimischen Damenteams gehört große Anerkennung, aufgrund der Ausfälle mussten viele Spielerinnen bis zu 8 Spiele bestreiten. Eine tolle Leistung, dadurch konnte das Turnier planmäßig ablaufen. Und alle waren sichtlich begeistert, dass wir seit langem mal wieder ein intensives Basketballwochenende erleben dürfen.“

Die Ergebnisse finden sich im Detail hier

(Bilder: CreativePix/Matthias Boller)