Lernen selbst zu fliegen
Mit einem Schritt zurück in die Landesliga war es vergangene Saison das Ziel, zum einen jungen Talenten mit Perspektive eine Plattform zu bieten, um möglichst viel Spielerfahrung im Seniorenbereich zu sammeln, zum anderen den gestandenen Spielerinnen den einst erzwungenen Leistungsdruck zu nehmen. Nach einer Saison mit vielen Schwierigkeiten und vor allem personellen Sorgen, konnte man jetzt endlich wieder aus einem voll besetzten Kader schöpfen. Es war wirklich schön zu sehen, wie sich aus Spielerinnen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichsten Leistungsständen ein Team bildete, das zusammen durch Dick und Dünn ging. Am Ende der Saison stand die Mannschaft im oberen Mittelfeld – ein Ergebnis, das nicht ganz den individuellen Wert widerspiegelt, aber definitiv als Kollektiv erreicht wurde, in welchem jede einzelne Spielerin ihren Beitrag geleistet hat. Interner Höhepunkt, der wohl immer in Erinnerung bleiben wird, war das letzte Spiel in der langen Basketballlaufbahn von Michaela Roos – Kapitän und Motor des Teams, Vorbild und Mentor für weit mehrere als nur ihre Mitspielerinnen.
Somit war klar, diese Saison gilt es eine große Lücke, besonders auf der Position des Guards, zu schließen. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, arbeitete das stark verjüngte Team schon sehr fleißig in der Sommerpause bevor dann, wie gewohnt zusammen mit der Regionalliga, zur athletischen Vorbereitung gerufen wurde. Manche präsentierten sich in dieser Phase so gut, dass sie sich neben ihrem Stammplatz in der Landesliga, auch eine reelle Chance auf Spielzeit in der Regionalliga sicherten. Eben diese sollen zusammen mit den erfahrenen Spielerinnen der Landesliga diese Saison vorangehen und mit einer guten Mischung aus Energie und Spielwitz auf dem Feld für Furore sorgen. Auch das Motto: „Jugend forscht“ wird im Saisonverlauf weiterhin ein Teil der Philosophie sein, denn neben drei Spielerinnen aus der eigenen Jugend, sind zwei weitere wU18-Spielerinnen aus Langen zum Team gestoßen. Diese gilt es nun an die Hand zu nehmen, ihnen zu helfen im Seniorenbereich Fuß zu fassen und so Step by Step ein neues Team für diese Runde zu formen.
Schon beim Season Opening Turnier der Damen konnte man erkennen, wie viel Potenzial das Team hat, wenn es seine Leistung geschlossen abrufen kann. Dem letztjährigen Ziel, dass sich Jede auf dem Niveau der Landesliga etablieren kann und die Mannschaft wieder zu ihrer Stabilität zurückfindet, sind wir schon sehr nahe. Jetzt gilt es diese Eigenschaften auch bei dem neu zusammengewürfelten Team zu festigen, mit Vollgas und einer Prise jugendlichem Wahnsinn in die neue Saison zu starten und dabei lernen selbst zu fliegen.